Judo
Judo ist der Abteilung Turnen zugeordnet.
Judo (jap. 柔道 jūdō, wörtlich ‚sanfter/flexibler Weg‘) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.
Sie steigert Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Aus dem Gleichgewicht bringen
Der Judokämpfer versucht seinen Gegner mit bestimmten Techniken zu Boden zu werfen und ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Verwendet werden Hebel-, Würge- und Haltegriffe.
Ideal für Kinder
Judo eignet sich auch für Kinder als ideales Training. Sie beherrschen die Kunst des Fallens schon nach Stunden so gut, dass sie auch Stürze bei anderen Sportarten - zum Beispiel beim Rad fahren, Klettern oder Skaten - besser abfangen können.
Aggressionen abbauen
Auf spielerische Weise lassen sich Aggressionen abbauen. Die Verletzungsgefahr ist viel geringer als bei Karate oder Taekwondo.
Ansprechpartner
Telefonnummer
Trainer
2. Kyu Judo
Christian Massold
Montags, 17:00 - 18:30 Uhr
Trainer: Leo Hoyer und Christian Massold
Dojo: Neue Schulsporthalle am Rosinenweg in Lehre
In dieser Gruppe trainieren Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren (Schulkindergruppe). Judoka dieser Gruppe nehmen an offiziellen Turnieren der Jahrgangsstufe U11 und U14 (Kreismeisterschaft, Bezirksmeisterschaft u.a.) teil.
Inhalte des Trainings sind u.a.:
Bodenturnen
Verbesserung der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten
Weiterführung der Stärkung der allg. Muskulatur
Üben von Standardsituationen in der Boden- und Standposition
Kennenlernen von Handlungskomplexen (z.B. „Rund um einen Armhebel“)
Erlernen und Vertiefen von bis zu 12 Würfen
Würfe werden auch links geworfen und kombiniert
Verfeinern der Wurfeingänge
Trainieren von Randoris mit Aufgabenstellungen
Teilnahme an offiziellen und internen Turnieren und Meisterschaften